![]() |
Garmin Montana 650 |
Der interne Speicher wird mit 3 GB angegeben, ein MicroSD-Slot ist vorhanden. Neue Wege geht Garmin bei der Stromversorgung. Die Montana-Geräte können entweder mit 3 AA-Batterien / Akkus oder einem Lithium-Ionen Systemakku verwendet werden. Der Akku wird über den integrierten USB-Anschluss geladen und muss nicht aus dem Gerät entfernt werden.
Garmin hat die Montana-GPS mit einem sogenannten Flip-Flop-Display ausgestattet, so dass sie entweder im Hoch- oder Querformat betrieben werden können.
Die Modelle 650 und 650t verfügen über eine 5 MP-Kamera mit Geotaggingfunktion. Über eine 3,5 mm Stereo-Klinkenbuchse können Kopfhörer oder Lautsprecher für Sprachanweisungen angeschlossen werden.
Weitere Fakten
• Großer 4-Zoll TFT-Touchscreen (65.000 Farben, 272 x 480 Pixel).
• „Flip-Flop“-Display: automatische Ausrichtung auf Hoch- oder Querformat.
• scharfes, brillantes und kontrastreiches Display
• USB-Anschluss
• 3,5 mm Stereo-Klinkenbuchse
• Serieller Anschluss möglich (simuliert über USB)
• wasserdicht nach IPX7 (30 Minuten in bis zu 1 m Wassertiefe)
• ANT+: drahtloser Datentransfer von Gerät zu Gerät bzw. von geeignetem Zubehör
• unterstützt papierloses Geocaching
• Bildbetrachter
• geeignet für Custom Maps
• Betriebszeiten
- mit Batterien (3 x Typ AA / Mignon): bis zu 22 Stunden
- mit Lithium-Ionen-Akku: bis zu 16 Stunden
• 3 GB freier interner Datenspeicher
• Montana 650t zusätzlich mit vorinstallierter Freizeitkarte von Europa (Maßstab 1: 100.000)
UVP
Montana 600: 499 €
Montana 650: 599 €
Montana 650t: 649 €
Quelle: www.garmin.de
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen